Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 10.12.2023

Übungen mit Gymnastikball

Übungen mit Gymnastikball machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch die Rückenmuskulatur. Aber auch andere Muskelgruppen können auf sanfte Weise trainiert werden. Da heißt es nur noch, den für dich passenden Gymnastikball finden. Mit unserem Gymnastikball Vergleich kein Problem!

Erst durch das Gymnastikball vergleichen hast Du die Chance, das Top Modell für Deinen Hund zu finden. Hier ergeben sich die wichtigsten Kaufkriterien.

Anzeige

Einfache Übungen mit Gymnastikball

Nicht nur Menschen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden, sollten hin und wieder eine Trainingseinheit mit dem Pezziball einlegen. Auch andere, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen wollen, profitieren von der Vielseitigkeit des Gymnastikballs.

Dazu gibt es einige Übungen, die auch für absolute Anfänger geeignet sind und dir dabei helfen, deinen Körper auch ohne sportliche Voraussetzungen wieder in Form zu bringen.

Übungen mit dem Gymnastikball für Anfänger

Hier siehst du einfache Übungen mit dem Gymnastikball

Einfache Gymnastikball Übungen zielen darauf ab, allgemein die Haltung zu verbessern und die Rückenmuskulatur zu stärken, indem du einfach aufrecht auf dem Ball sitzt. Vielen ist nicht bewusst, dass richtig sitzen auf Gymnastikball und Co. bereits eine erste sanfte Übung ist, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Dabei kannst du leicht das Becken kreisen lassen, um die Beweglichkeit der unteren Rückenmuskulatur und des Beckens zu fördern. Gleichzeitig bewirkt diese Übung, dass du die gesamte Muskulatur anspannst, da du sonst das Gleichgewicht auf dem Ball nicht halten könntest. Du trainierst also sämtliche Muskelgruppen, ohne es wirklich zu merken.

Wenn du dich etwas sicherer auf dem Sitzball fühlst, kannst du zur nächsten Übung übergehen. Hierbei sitzt du aufrecht auf dem Ball, die Beine sind aufgestellt. Idealerweise ist die Gymnastikball Größe genau richtig, um die Oberschenkel im rechten Winkel zum Unterschenkel stehen zu lassen. In dieser geraden Haltung streckst du nun langsam ein Bein aus, bis es gerade ist. Dann ziehst du die Fußspitzen zu dir hin. Halte die Körperspannung und das Gleichgewicht einige Sekunden lang, bevor du das Bein langsam wieder absetzt. Wiederhole die Übung auf der anderen Seite.

Eine weitere Übung, die auch Anfänger leicht durchführen können, ist folgende: Dabei liegst du am besten auf einer Sportmatte flach auf dem Rücken. Die Beine sind angewinkelt und ruhen mit den Unterschenkeln auf dem Gymnastikball. Dabei sollten die Oberschenkel wieder im rechten Winkel zu deinem auf dem Boden liegenden Oberkörper stehen. Bewege nun mit einer leichten Bewegung des Beckens den Ball langsam so weit es geht nach rechts. Dies machst du nur solange, wie es dir gelingt, den gesamten Rücken auf dem Boden zu behalten. Wenn dies anfangs nicht viel ist, macht es nichts. Deine Beweglichkeit wird nach und nach besser werden. Bewege den Ball wieder zurück über die Mitte in die andere Richtung. Diese Übung kannst du beliebig oft wiederholen.

Übungen mit Gymnastikball für Fortgeschrittene

Übungen mit Gymnastikball für Fortgeschrittene erfordern meist eine größere Körperspannung, weil sie darauf basieren, dass du möglichst viel Gleichgewicht halten musst, während du die Übungen absolvierst. Sie sind gerade deshalb so effektiv, weil dies nur unter Anspannung sämtlicher Muskelgruppen möglich ist. Nachlässigkeiten, wie sie sich häufig bei normalen Gymnastikübungen ohne Pezziball einschleichen, sind hier nicht möglich.

Anzeige

Togu Gymnastikball My-Ball Soft, anthrazit, 45 cm, 418455

17,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2023 22:41
Detailsbei
ansehen

Diese Übungen für Fortgeschrittene erlauben es, neben der Rücken- und Beckenmuskulatur auch weitere Muskelgruppen zu trainieren.

Folgende Muskeln werden während Übungen mit Gymnastikball effektiv trainiert:

  • Rückenmuskulatur
  • Bauchmuskulatur
  • Gesäßmuskulatur
  • Beinmuskulatur
  • Armmuskulatur

Fitnessball Übungen sind demnach ganzheitlich und für jedes Fitnesslevel geeignet.

Als erste Übung für Fortgeschrittene kannst du versuchen, dich mit dem Buch mittig auf den Gymnastikball zu legen. Die Arme sind schräg vor deinem Kopf links und rechts abgesetzt, die flache Hand dient dabei als Stütze. Die Beine sind gestreckt, die Fußspitzen auf dem Boden aufgestellt. Nun spannst du deinen gesamten Körper an und hebst gleichzeitig ein Bein sowie den entgegengesetzten Arm. Halte Gleichgewicht und Spannung einige Sekunden lang, bevor du Arm und Bein wieder langsam absetzt.

Diese Übung zeigt recht gut, wie sehr es dir schon gelingt, die Spannung zu halten. Wenn dies gut klappt, bis du bereit für die schwierigeren Übungen, die eine Kombination aus Muskelkraft, Körperspannung, Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit voraussetzt.

Worauf Sportler Wert legen

Profis achten immer darauf, dass die verwendeten Sport- und Fotnessgeräte von sehr hoher Qualität sind. Dies ist selbstverständlich beim Gymnastikball nicht anders.

Ein guter Gymnastikball ist aus sehr widerstandsfähigem Kunststoff, der auch bei längerem gebracuh nicht verschleißt oder porös ist.

Wichtig ist darauf zu achten, mit welchem Gewicht der Pezziball belastet werden darf. Auch sollte der Gymnastikball auf mögliches Bersten geprüft sein. Er muss also elastisch und robust genug sein, um sowohl dein Gewicht als auch die zusätzliche Kraft, die durch die Bewegungen ausgeübt wird, zu tragen ohne zu platzen.

Die Größe des Gymnastikballs hängt davon ab, welche Übungen du mit deinem Ball machen möchtest und wie groß du selbst bist. Wenn du den Gymnastikball auch als Sitzball verwenden möchtest, muss er die geeignete Größe haben, dass du aufrecht mit rechtwinklig angewinkelten Beinen darauf sitzen kannst.

Anzeige

MOVIT® Gymnastikball inklusive Pumpe, 65cm bzw. 75cm, 7 Farben berstsicher

12,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2023 22:40
Detailsbei
ansehen

Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Übungen, für die jeweils unterschiedliche Gymnastikbälle besser oder schlechter geeignet sind. Profis, die viel mit dem Pezziball trainieren, haben daher meist mehrere Größen parat.

Gymnastikball vergleichen + Test

Du hast Lust bekommen, diese sanfte und dennoch sehr effektive Trainingsform auszuprobieren und möchtest dir einen Gymnastikball kaufen? Dann hilft dir unser unabhängiger Gymnastikball Vergleich, den für dich richtigen Ball zu finden.

Unsere Experten haben die verschiedenen Gymnastikbälle getestet und alle Vor- und Nachteile für dich übersichtlich zusammengefasst. In einer direkten Gegenüberstellung kannst du die einzelnen Produkte miteinander vergleichen und so feststellen, was dir persönlich wichtig ist.

Hier findest du einen guten Überblick sowohl über das Material, als auch die maximale Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit der Bälle. Gerade im Hinblick auf Letzteres gibt es einige Unterschiede.

Das teilweise enthaltene Zubehör wie Übungsanleitungen oder die passende Pumpe sind manchmal das Zünglein auf der Waage und entscheidend für die letztendliche Kaufentscheidung.

Aktuelle Artikel im Blog:

Gymnastikball Schwangerschaft

Gymnastikball Schwangerschaft

Der Gymnastikball in der Schwangerschaft ist ein wahrer Alleskönnner. Der Gymanstikball ist ein Fitnessgerät, das äußerst vielseitig eingesetzt werden kann und hauptsächlich die Rückengesundheit fördert. Gymnastikball in der Schwangerschaft als Sitz Der Gymnastikball – auch Sitzball genannt – lässt sich für vielerlei Übungen einsetzen. Doch gerade für Menschen mit Rückenproblemen ist das Sitzen auf dem Ball eine […]

Übungen mit Gymnastikball

Übungen mit Gymnastikball

Übungen mit Gymnastikball machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch die Rückenmuskulatur. Aber auch andere Muskelgruppen können auf sanfte Weise trainiert werden. Da heißt es nur noch, den für dich passenden Gymnastikball finden. Mit unserem Gymnastikball Vergleich kein Problem! Erst durch das Gymnastikball vergleichen hast Du die Chance, das Top Modell für Deinen Hund zu finden. Hier ergeben […]

Gymnastikbälle

Gymnastikbälle

Nur duch einen präzisen Vergleich hast du die Möglichkeit den perfekten Gymnastikball für dich zu finden. In den nachfolgenden Beiträgen findest du daher eine Vielzahl an Informationen um dir die Entscheidung zu erleichtern. Verschiedene Gymnastikbälle im Vergleich Unsere Gymnastikbälle im Vergleich sind ein idealer Helfer um das Fitnesstraining im Alltag zu optimierung. Hierbei kommt es auf die richtige […]

Gymnastikball aufpumpen

Gymnastikball aufpumpen

In diesem Beitrag findest du eine Vielzahl and Tipps und Tricks zum effektiven Gymnastikball aufpumpen. Gymnastikball aufpumpen leicht gemacht Wenn es um das Aufpumpen eine Gymnastikballes geht, gibt es ein paar einfache Tricks um schnell und einfach die gewünschte Menge an Luft in den Ball zu bekommen. Es ist generell empfehlenswert, eine passende Luftpumpe zum Gymnastikball zu […]

Teile den Gymnastikball Sport mit deinen Freunden

Anzeige