Gymnastikball Übungen
Mit einem Gymnastikball und den hier beschriebenen Anleitungen ist der Einstieg in ein neues Fitnesslevel besonders einfach. Mit unserem Ratgeber erlernst Du die wichtigsten Grundübungen und kannst anschließend effizient mit den Gymnastikball Übungen fortfahren, um Deine Gesundheit und Deine Fitness zu verbessern.
Anzeige
Der aus elastischem PVC bestehende Gymnastikball ist dank seiner Konstruktion ein Allroundtalent und kann als Sitzelement oder als Sportgerät fungieren. Ein einfacher Aufbau und ein geringer Platzbedarf machen den Gymnastikball für Anfänger und Fans des heimischen Sports beliebt. Die flexible Anwendung in vielen Sportbereichen ist ein wahrer Vorteil. Solltest Du Dich noch nicht ausreichend mit dem Thema befasst haben, dann lies Dir unseren vielen Ratgeber zum Thema Gymnastikball durch. Hast Du Deinen Gymnastikball (Fitnessball), in Betrachtung Deiner Körpergröße und der Maximalbelastung, gewählt? Dann kann es sofort losgehen!

Einfache Gymnastikball Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit unseren Gymnastikball Übungen möchten wir Dir helfen, den Einstig in das Training mit einem Gymnastikball einfacher zu gestalten. Dabei beziehen wir uns auf die einfachen Anwendungen zu Hause, welche in ein bestehendes Fitnessprogramm einbinden lassen. Bevor wir zu den einzelnen Gymnastikball Übungen kommen, wollen wir Dir aufzeigen, welche Möglichkeiten Du mit einem Gymnastikball hast. Der Fitnessball kann als Sitzbereich für den Schreibtisch zum Einsatz kommen. In dieser Funktion behebt er die jahrelang antrainierten Beschwerden, welche durch ein falsches Sitzverhalten entstehen. Mit den gezielten Gymnastikball Übungen, welche sich mit dem Fitnessball, auf dem Fitnessball oder am Ball durchführen lassen, kannst Du zusätzlich Rückenbeschwerden, Muskelbeschwerden beheben und Deine Ausdauer und Fitness verbessern. Was brauchst Du, um das Training, welches nachfolgend beschrieben ist, durchzuführen?
Anzeige
14,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2023 22:40Detailsbei
ansehen
Wie wird aus einem Gymnastikball Anfänger ein erfahrener Fahrer? Diesen Weg legt ihr schneller als gedacht zurück, wenn ihr euch an die einzelnen Trainingseinheiten haltet und zuerst einmal mit einem Zuggeschirr an einem Brustgurt startet. Ihr könnt euren Hund so Schritt für Schritt, mit dieser Gymnastikball Anfänger Anleitung, an die Zuglast gewöhnen und risikolos die ersten Grundkommandos einstudieren. So geht es schnellstmöglich vor den Gymnastikball!
Nicht viel! Es ist wichtig, den passenden Gymnastikball für die Gymnastikball Übungen zu besitzen. Fokussier Dich beim Kauf unbedingt auf die Materialauswahl, die Verarbeitung und die Ballgröße. Anfängern raten wir, die Übungen ohne weitere Zusatzgeräte am Ball durchzuführen. Hast Du den Dreh am Ball heraus, kannst Du für das zusätzliche Training, Hanteln und Zugbänder einsetzen.
Gymnastikball Übungen für Anfänger
Die Gymnastikball Übungen lassen sich leicht erlernen. Sie nehmen wenig Zeit in Anspruch und lassen sich von zu Hause aus durchführen. Das erspart Dir die Kosten für ein Fitnessstudio. Der Fitnessball eignet sich speziell für das Rückenmuskeltraining, durch die formbare Gestalt des Balls passt er sich dem Rücken perfekt an. Mit passenden Zusatzgeräten lassen sich andere Muskelbereiche ins Training einbinden. Bevor Du mit dem Training beginnst, solltest Du Dir einen persönlichen Trainingsplan aufstellen.
Grundvoraussetzungen für Dein Training – Der Trainingsplan:
- Wie sieht Dein Fitnesslevel aus?
- Was möchtest Du trainieren?
- Definiere Trainingsziele und Zeiten.
Diese Aspekte bestimmen Dein Training mit dem Gymnastikball und sorgen für Deine persönliche Motivation. Für Anfänger eigenen sich diverse Übungen. Die beliebtesten Gymnastikball Übungen sind:
- Übung 1: Leg Dich mit dem Bauch auf den Gymnastikball. Stütze Dich mit den Händen am Boden ab und strecke die Beine aus, bis der Rücken und Deine Beine eine gerade Linie ergeben. Diese Übung trainiert die Rückenmuskulatur und die Gesäßmuskulatur.
- Übung 2: Lege Dich auf den Rücken und die Beine angewinkelt auf den Ball. Arme seitlich ablegen. Nun die Beine auf dem Ball nach rechts und nach links rollen (Beine dürfen nicht vom Gymnastikball fallen). Die Übung trainiert die seitlichen Bauchmuskeln.
- Übung 3: Setz Dich auf den Ball und streck den Rücken gerade durch. Hebe abwechseln das linke und rechte Bein an und halte diese Position.
Die hier genannten Übungen sind für Anfänger geeignet und ermöglichen das Kennenlernen des Trainingsgerätes. Während der Übungen solltest Du auf Deinen Körper achten. Überdehne die Muskeln nicht, um schmerzhafte Verletzungen zu vermeiden.
Gymnastikball Übungen für Fortgeschrittene
Hast Du einige Erfahrung am Gymnastikball sammeln können, dann können die Übungen über die Anfängerlevel hinausgehen und intensiver die Muskelbereiche trainieren. Um ein höheres Trainingslevel zu erreichen, kannst Du auf Zusatzgeräte zurückgreifen. Wir empfehlen Fortgeschrittenen die Hantel oder das Zugband, welches bei vielen Gymnastikbällen beigelegt ist.

Welche Gymnastikball Übungen sind für Anfänger zu empfehlen?
Bevor wir zu den Übungen kommen, welche sich für Fortgeschrittene eignen, möchten wir Dir einige Hinweise geben, die Du beim Training mit anderen Zusatzgeräten berücksichtigen solltest.
Das ist vor dem Training für Fortgeschrittene zu beachten:
- Nutze einen Gymnastikball der Deiner Körpergröße entspricht.
- Sorge für ausreichend Platz für Zugbänder und Hanteln.
- Wärme Dich vor dem Training auf.
- Trainiere niemals über Dein persönliches Trainingslevel.
Das Zugband, welches nicht jedem Gymnastikball beiliegt, lässt sich gegen ein Fitnessband austauschen.
Anzeige
17,94 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2023 22:41Detailsbei
ansehen
Kommen wir nun zu Deinen einzelnen Übungen, welche Du als Fortgeschrittener oder Fortgeschrittene durchführen kannst.
- Übung mit Hantel: Setze Dich auf den Ball. Achte darauf, dass der Rücken gerade ist. Nimm die Hanteln in die linke und rechte Hand und heben diese mit ausgestrecktem Arm seitlich an. Diese Übung kann erweitert werden, indem Du Dich mit dem Bauch auf den Ball legst, Beine ausgestreckt (Zehen berühren den Boden). Die Hanteln seitlich am Ball ablegen und mit den Armen anheben.
- Übung Zugband: Setz Dich auf den Ball und halte die Enden der Zugbänder in den Händen. Nun über einen längeren Zeitraum Spannung auf den Bändern aufbauen (Enden auseinander ziehen).
Gymnastikball Test anschauen
Tipps und Tricks für Anfänger
Um die Übungen mit Erfolg absolvieren zu können ist es wichtig, dass Du Dir Zeit für das Training nimmst. Eine Überanstrengung ist nicht zu empfehlen. Du solltest also versuchen Dein Trainingspensum gut einzuteilen. Lege Dir Übungszeiten fest, um Deine Motivation nicht zu verlieren.
Vor den Gymnastikball Übungen gilt:
- Platz aussuchen
- Wärme Dich auf
- Nutze einen Gymnastikball der für Dich passend ist
Beherzige die hier genannten Tipps und Tricks und schon bald kannst Du die ersten Erfolge verspüren.
Mit ein paar Übungen täglich kannst Du Deinem Körper und Deinem Wohlbefinden etwas Gutes tun. Du kannst von zu Hause aus endlich Deine Fitness optimieren.
Auf diese Weise ist es jedem Fahrer möglich, den eigenen Hund kontrolliert gegen die Bremsen laufen zu lassen, um das Lenkverhalten optimal zu koordinieren.
Im Gymnastikball Test den passenden Gymnastikball finden.
Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Gymnastikball Ratgeber
Anzeige