Gymnastikball Schwangerschaft
Der Gymnastikball in der Schwangerschaft ist ein wahrer Alleskönnner. Der Gymanstikball ist ein Fitnessgerät, das äußerst vielseitig eingesetzt werden kann und hauptsächlich die Rückengesundheit fördert.
Direkt zum Gymnastikball Vergleich
Anzeige
Gymnastikball in der Schwangerschaft als Sitz
Der Gymnastikball – auch Sitzball genannt – lässt sich für vielerlei Übungen einsetzen. Doch gerade für Menschen mit Rückenproblemen ist das Sitzen auf dem Ball eine echte Entlastung und fördert die Rückengesundheit.
Dies spielt natürlich auch in der Schwangerschaft eine übergeordnete Rolle. Durch den stetig wachsenden bauch verändert sich bei vielen Frauen die Haltung. Oft sackt der Oberkörper zusammen, die Frau geht vermehrt ins Hohlkreuz. Zudem haben Frauen, die viel am Schreibtisch arbeiten, das Problem, dass es ihnen der wachsende Bauch irgendwann nicht mehr ermöglicht, gerade am Schreibtisch zu sitzen. Vielmehr machen sie sich krumm, um trotz des Bauches auf der Computertastatur schreiben zu können. Die Folge sind schnell starke Rückenschmerzen.
Trotz aller Versuche, die Haltung zu wahren, ist es nicht zuletzt auch das ungewohnte Gewicht, das dem Rücken zu schaffen macht. Aus diesem Grund sollten Schwangere frühzeitig nach Möglichkeiten suchen, den Rücken während der Schwangerschaft zu entlasten.

Ist der Gymnastikball in der Schwangerschaft zum trainieren geeigent?
Eine sehr gute Maßnahme ist es, sich spätestens in dieser Phase des Lebens einen Pezziball anzuschaffen. Diese Gymnastikbälle eignen sich hervorragend als Sitz, gerade in der Schwangerschaft.
Sitzen in der Schwangerschaft – Wissenswertes
In der Schwangerschaft gilt es, den Rücken einerseits möglichst gerade und aufrecht zu halten, um sich mit einer falschen Rückenhaltung nicht unnötig zu verspannen. Andererseits sollte die Rücken- wie auch Beckenmuskulatur sanft trainiert werden.
Anzeige
14,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2023 22:40Detailsbei
ansehen
Das Sitzen auf dem Gymnastikball empfinden viele Frauen sofort als sehr angenehm, da es auf dem Ball nicht möglich ist, die Körperspannung zu verlieren und sich „hängen zu lassen“. Vielmehr ist die Sitzende gezwungen, Spannung und den Rücken gerade zu halten. Doch richtig sitzen auf Gymnastikball bringt gerade in der Schwangerschaft weitere Vorteile.
- Es fördert eine gerade, aufrechte Haltung.
- Das Baby kann dadurch eine bessere Geburtsposition einnehmen
- Die Rückenmuskulatur wird entlastet.
- Gleichzeitig wird der Beckenboden trainiert.
- Das Becken bleibt locker und beweglich.
Du siehst, hier leistet der Gymnastikball sehr vielseitige Dienste. Auch wenn Schwangere akut die Rückenschmerzen fokussieren und mit einem Pezziball vorrangig diesen Schmerzen Abhilfe schaffen wollen, profitieren auch andere Bereiche des Körpers von dieser Möglichkeit zu sitzen.
Nicht nur die Rückenmuskulatur wird durch den Sitzball gestärkt, auch der Beckenboden wird auf sanfte Weise trainiert. Dieser spielt für Schwangere eine besondere Rolle, da die empfindliche Muskulatur im Beckenbereich durch das Gewicht, das nun auf ihr lastet, sehr geschwächt wird. Dies wird durch die Geburt, die eine gelockerte Beckenbodenmuskulatur benötigt, verstärkt. Die Folge ist häufig eine Schwäche des Beckenbodens nach der Schwangerschaft, die nicht selten zur Inkontinenz und anderen gesundheitlichen Problemen führt.
Worauf erfahrene Mütter Wert legen
Erfahrene Mütter wissen die Wirkung, die das Sitzen auf dem Fitnessball hat, nicht nur in der Schwangerschaft zu schätzen, sondern haben auch die Erfahrung gemacht, dass der Gymnastikball in der Schwangerschaft auch beim Einsetzen der Wehen und sogar während der Geburt wichtige Dienste leisten kann.
Direkt zum Gymnastikball Vergleich
[/alert]
Das Sitzen auf dem Ball hilft, die Wehen zu veratmen. Da der Rücken gerade gehalten wird, kann das Baby optimal ins Becken rutschen. Dies erleichtert sowohl der Mutter wie auch dem Kind die Geburt.
Gleichzeitig bleibt das Becken entspannt und locker. Auch dies hilft letzten Endes, um den Geburtsvorgang zu beschleunigen und zu optimieren. Durch sanftes Kreisen des Beckens werden die Wehen gefördert und der Geburtsvorgang auf sehr sanfte und natürliche Weise eingeleitet.
Anzeige
13,90 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2023 22:41Detailsbei
ansehen
Darüber hinaus wissen erfahrene Mütter, dass der Gymnastikball auch nach der Geburt noch äußerst hilfreich sein kann. Zum einen können Gymnastikball Übungen in die Rückbildungsgymnastik eingebaut werden. Hier geht es wieder primär darum, den beanspruchten Beckenboden wieder in Form zu bekommen und auf sanfte Weise zu trainieren.
Gleichzeitig gibt es auch für Neugeborene sehr schöne und effektive Gymnastikübungen, die auf einem Gymnastikball ausgeführt werden und dazu dienen, die Motorik und Wahrnehmung des Kindes zu schulen.
Gymnastikball vergleichen + Test
Wenn du dir einen Gymnastikball in der Schwangerschaft kaufen möchtest, lohnt sich der direkte Vergleich zwischen den verschiedenen Produkten. Denn Pezziball ist nicht gleich Pezziball.
In unserem Gymnastikball Vergleich haben wir die einzelnen Produkte miteinander verglichen und die wesentlichen Produktmerkmale herausgearbeitet.
Wenn du deinen Fitnessball in der Schwangerschaft als Sitz verwenden möchtest, ist selbstverständlich die Gymnastikball Größe äußerst wichtig, da der Ball die richtige Höhe haben muss, damit deine Beine möglichst im rechten Winkel aufgestellt werden können.
Ferner solltest du auf Aspekte wie Belastbarkeit und Materialzusammensetzung achten, da gerade bei der Herstellung von Kunststoff manchmal gesundheitsschädigende Stoffe verwendet werden.
In unserem Test erfährst du alles Wissenswerte und erhältst die nötigen Informationen, um den für dich richtigen Gymnastikball in der Schwangerschaft zu finden.
Aktuelle Artikel im Blog:
Gymnastikball Schwangerschaft

Der Gymnastikball in der Schwangerschaft ist ein wahrer Alleskönnner. Der Gymanstikball ist ein Fitnessgerät, das äußerst vielseitig eingesetzt werden kann und hauptsächlich die Rückengesundheit fördert. Gymnastikball in der Schwangerschaft als Sitz Der Gymnastikball – auch Sitzball genannt – lässt sich für vielerlei Übungen einsetzen. Doch gerade für Menschen mit Rückenproblemen ist das Sitzen auf dem Ball eine […]
Übungen mit Gymnastikball

Übungen mit Gymnastikball machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch die Rückenmuskulatur. Aber auch andere Muskelgruppen können auf sanfte Weise trainiert werden. Da heißt es nur noch, den für dich passenden Gymnastikball finden. Mit unserem Gymnastikball Vergleich kein Problem! Erst durch das Gymnastikball vergleichen hast Du die Chance, das Top Modell für Deinen Hund zu finden. Hier ergeben […]
Gymnastikbälle

Nur duch einen präzisen Vergleich hast du die Möglichkeit den perfekten Gymnastikball für dich zu finden. In den nachfolgenden Beiträgen findest du daher eine Vielzahl an Informationen um dir die Entscheidung zu erleichtern. Verschiedene Gymnastikbälle im Vergleich Unsere Gymnastikbälle im Vergleich sind ein idealer Helfer um das Fitnesstraining im Alltag zu optimierung. Hierbei kommt es auf die richtige […]
Gymnastikball aufpumpen

In diesem Beitrag findest du eine Vielzahl and Tipps und Tricks zum effektiven Gymnastikball aufpumpen. Gymnastikball aufpumpen leicht gemacht Wenn es um das Aufpumpen eine Gymnastikballes geht, gibt es ein paar einfache Tricks um schnell und einfach die gewünschte Menge an Luft in den Ball zu bekommen. Es ist generell empfehlenswert, eine passende Luftpumpe zum Gymnastikball zu […]
Teile den Gymnastikball Sport mit deinen Freunden
Anzeige